Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 134:

Translator:

  Auction 130
 
You are actually browsing a previous auction.
Items shown are not availble to buy or to place a bid.
 
 


 
130-684

Vignola,(G.B.da).


 
Il Vignola illustrato proposto da Carlo Antonini. Roma, Angelo Ajani 1828. Folio (37,5 x 25 cm.). VI, [1] Bl., 47, XXVVIII S., [1] Bl. mit gestoch. Frontispiz von C. Antonini nach Fran(ciszek) Smuglewicz, gestoch. Titelvignette, 2 Kupferstiche im Text u. 55 Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.  
 
Vgl. Fowler 380, Bibl. W. Öchslin A05b u. Katalog der Ornamentstichslg. Berlin 2639 (alle erste Ausgabe von 1770). - Die zuerst 1562 erschienenen "Regole" des italienischen Architekten G. Barozzi da Vignola (1507-1573) "wurden in alle Kultursprachen übersetzt; dank ihrer knappen, eingängigen Form waren sie über Jahrhunderte hinweg das massgebliche Schulbuch für Architekten und übertrafen an Wirksamkeit selbst die umfangreicheren Theoriewerke eines Palladio, Serlio oder Scamozzi. In der Tradition Vitruvs fordert er klare Regelbildung als Grundlage jeder Bautätigkeit. Seine klassische Schrift über die fünf Säulenordnungen, in der er sein Konzept einer strengen Gliederung von Fassade und Baukörper theoretisch begründet, erlebte zahlreiche Auflagen und Übersetzungen. Der Einfluss Vignolas war im nördlichen Europa sehr stark, hauptsächlich in Frankreich, und ist nur vergleichbar mit dem Einfluss von Palladio in England" (Zindel in Digitale Kunst Pforte). - Rücken berieben, gestoch. Wappen-Exlibris, zeitgenöss. Besitzvermerk a. V., nur vereinzelt leicht fleckig, sehr gutes sauberes Exemplar.
 
Vignola,(G.B.da). | Bild Nr.1Vignola,(G.B.da). | Bild Nr.2Vignola,(G.B.da). | Bild Nr.3

Vignola,(G.B.da). | Bild Nr.1

Vignola,(G.B.da). | Bild Nr.2

Vignola,(G.B.da). | Bild Nr.3

Next auction 134

takes place in July 3.-5.   2024



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Similar items