Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 130
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
130-2538

Müller, Friedrich von,


 
Staatskanzler des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, ein enger Freund Goethes (1779-1849). Eh. Unterschrift unter 2 Schreiben der Großherzogl. Sächs. Landes-Regierung, dat. Weimar, 19. Januar 1828 (recte 1829) u. 30. April 1835. 4°. 4 Bl., 3 S. beschrieb. Mit Vermerken u. jewls. papierged. Siegel. Mehrf. gefalt.  
 
Das erste Schreiben an das Königl. Baierische Landgericht Ochsenfurt, wegen eines Ersuchungs-Schreibens vom 8. Nov. des Vorjahres in der Besitzklagsache der Freiherrlich von Wolffskeelschen Gutsherrschaft zu Gerolzhausen. - Das zweite an das Großherzogl. Badische Hofgericht in Freiburg mit der Mitteilung, daß ein Schreiben in Sachen der von Rottbergischen Gantmasse zu Rheinweiler gegen die Freifrau Pauline von Rottberg, in Abschrift der Freifrau Louise von Wertheim geb. Freiin von Rottberg zu Großneuhausen zugestellt wurde. - Tls. etw. beschäd. durch Öffnen. - Dazu: Voigt, Christian Gottlob von, Dichter, Geheimrat und als Präsident des Staatsministeriums in Weimar Ministerkollege von Goethe (1743-1819). Schreiben im Namen von Großherzog Carl August, mit eh. Unterschrift, dat. Weimar, 23. Jan. 1808. 4°. 2 Bl., 1 S. beschrieb. Gefalt. - An die Herzogl. S.-Weimar und Eisenachische Bau-Commission in Weimar, wegen Übersendung von verlangten Kammerakten, das herrschaftliche Gut zu Heygendorff betreffend. Mit papierged. Siegel. - Der Großherzog schenkte das Gut 1809 seiner Geliebten der Schauspielerin Caroline Jagemann.
 
Müller, Friedrich von, | Bild Nr.1

Müller, Friedrich von, | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel