Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 118
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
118-1295

Deductio innocentiae


 
et nullitatum processus in Inquisition-Sachen fiscalis in criminalibus inquirentis contra Hieronymum Schnitquer Gefangenen und Inquisiten. O. O. u. Dr. (Hamburg) 1686. 8°. [16] Bl. Spät. Heftstreifen.  
 
VD17 23:304887E. - Seltene einzige Ausgabe des interessanten Zeitdokuments über eines der "dramatischsten Ereignisse der Hamburger Geschichte des 17. Jahrhunderts" (Loose, Die Jastram-Snitgerschen Wirren in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 53, 1967, S. 2). - "Am 4. Oktober 1686 - gerechnet nach dem zu diesem Zeitpunkt im lutherischen Hamburg noch gültigen julianischen Kalender - war der Hamburger Kaufmann Hieronymus Snitger (1648-1686) zusammen mit dem Reeder Cord Jastram (1634-1686) öffentlich enthauptet worden. Zeitgenössischen Berichten zufolge hatten mehrere tausend Zuschauer das Geschehen beobachtet; vermutlich handelte es sich um die aufsehenerregendste Hinrichtung, die es in Hamburg je gegeben hatte. Jastram und Snitger, die in den 1680-er Jahren zu den Anführern der bürgerschaftlichen Oppositionsbewegung gegen den Senat aufgestiegen waren und 1685 gleichsam das Stadtregiment inne hatten, waren während der dänischen Belagerung dieses wirtschaftlichen "Schlüssel[s] deß H. Röm. Reichs" (Theatrum Europaeum, Bd. 12, 1. Aufl., 1691, S. 991) im August und September 1686 als Landesverräter verhaftet und schließlich zum Tode verurteilt worden" (K. Lohstrater, Hinter den Kulissen eines Schreckenstheaters: Der Fall Jastram und Snitger in der Theatrum-Literatur des 17. Jahrhunderts, Prolog). - Etwas gebräunt u. stockfl., teils. knapp beschnitten.
 
Deductio innocentiae | Bild Nr.1

Deductio innocentiae | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel