Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 134
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 


 
134-88

Dante Alighieri.


Schätzpreis: 9.000,00 €

 
Divina Commedia. (Mit Kommentar von Cristofor Landino und Würdigung Dantes durch Marsilio Ficino). (Auf dem letzten bedruckten Blatt:) Florenz, Niccolo di Lorenzo, 30. August 1481. Fol. Römische Type, Kommentar um die Verse gedruckt; 57 bis 60 Zeilen (inkl. Kopfzeile). 361 unnum. Bl. (statt 372 Bl.; Prooemium: 10 statt 14 Bl., ohne das erste und letzte weisse Bl. und ohne das erste und achte bedruckte Blatt; Inferno: 153 Bl. statt 154, ohne das erste weisse Bl.; Purgatorio: 107 Bl. statt 108, ohne das erste weisse Bl.; Paradiso: 91 statt 96 Bl., ohne die beiden bedruckten Bl. 85/86[L1-2] und die letzten drei weissen Bl.). Mit einer in Rot und Schwarz eingemalten grossen Initiale zu Beginn des ersten Canto und zwei in den Text eingedruckten Kupferstichen (wiederholt) zu Beginn des zweiten und dritten Cantos. Pergamentband des späten 19. Jhs. Mit goldgeprägtem Rückenschildchen. (Dieses lädiert).  
 
ISTC id00029000. GKW 7966. BMC VI, 628. Goff D-29. Mambelli 2311. Erste in Florenz gedruckte Commedia-Ausgabe, die erste mit dem sehr umfangreichen Kommentar von Cristofor Landino und der "Gratulatio" von Marsilio Ficino. Wie üblich nur mit zwei in den Text gedruckten Kupferstichen. Bis auf vier Textblätter und die weissen Blätter vollständiges Exemplar. "Niccolo di Lorenzo of Florence is the only printer thus far far encountered that did not abandon copper engraving after the first asttempt. He conceived the idea of the first illustrated Dante. At the head of each of the one hundred cantos he planned for an engraving. A magnificent folio resulted, but the illustrations give an almost perfect picture of the difficulties which he was not able to surmount. Of the one hundred engravings contemplated, only nineteen were finished. No copy is known to-day in which more than three of these are printed on the same page with the text, but in the bottom margin of the page - simply because the printer in setting up the type had forgotten to leave space for it! To-day, we invariably find it badly cropped. The balance of the nineteen engravings - and only a ferw copies contain this full number - are alwys pasted in. Some authorities have endeavoured to relate the engravings to Botticelli's designs, and to attribute them to the Florentine engraver Baccio Baldini. The discovery of a real series of Botticelli drawings for Dante, now at Berlin, which must be dated after 1490, has made rather short shrift of this theory." (Philip Hofer, Early Book Illustration in the Intaglio Medium, I, in: Print Collector's Quarterly vol. 21, No. 1, 1934, S.218ff.). "In most copies only the first and second plates are printed on the book's own paper, the others being ommited altogether or seprately printed and pasted on their places. In a few, of which this is one, the plate for Canto II is repeated at the head of Canto III. These illustrations influenced those of the Brescia and Venice editions of 1488 and 1491." (Katalog Dyson Perrin, No. 23). Das vorliegendeExemplar weist diesselbe Eigentümlichkeit auf. Da vorliegende Exemplar wurde zu Beginn des 20. Jhs. mit 22 Faksimiles der originalen Kupferstiche versehen. Sehr reizvoll ist an diesem Exemplar, dass die im Druck fehlenden Verse - die mit grossem Aufwand gemachte Ausgabe ist nicht sehr zuverlässig! - von einer zeitgenössischen Hand ergänzt wurden (Inferono Canto VI 3 Verse, Canto XXX 4 Verse; Purgatorio Canto XXXII 6 Verse und Paradiso Canto XVI 4 Verse). Eine weitere Eigenheit dieses Exemplars ist, dass die Recto-Seite des zweiten Blattes des Purgatorio nicht bedruckt, die Verso-Seite hingegen korrekt bedruckt ist. Durchgehend fingerfleckig, ebenfalls zahlreiche Bräunungen und schwacher Stockfleckenbefall. Das erste vorliegende Blatt stark fleckig, im Falz verstärkt und mit einigen Löchern. Einige weitere Blätter des Prooemiums im Falz verstärkt Der Unterrand des ersten Blattes des Inferno weggeschnitten und durch ein Faksimile des originalen Kupferstiches ersetzt; aussderdem Riss, im Falz unterlegt. Eine Reihe weiterer Blätter mit alten Ausbesserungen in den Rändern und an den Ecken. Auf einigen Blättern Besitzeintrag " Ex libris Nuti" oder "Io Franco Nuti"; ein Francesco Nuti gehörte zu den Spendern für das Dante-Monument in Santa Croce in Florenz.
 
Dante Alighieri. | Bild Nr.1Dante Alighieri. | Bild Nr.2

Dante Alighieri. | Bild Nr.1

Dante Alighieri. | Bild Nr.2

Schätzpreis:
9.000,00 €
 
Ihr Gebot:



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel