Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 134
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 


 
134-362

Stoeffler, Johann.


Schätzpreis: 4.000,00 €

 
Elucidatio fabricae ususque astrolabii... Ad lectorem P.G.. Oppenheim, Jacob Koebel, 1512-1513. Fol. 12 unnum. Bl., 78 röm. foliierte Bl. Mit Holzschnitt-Titelbordüre, 1 Wappenholzschnitt, 19 blattgrossen und 4 kleineren Textholzschnitten mit Astrolabien und -teilen sowie 3 Holzschnitten mit Sonnenuhren und 12 figürlichen Holzschnitten, 5 Horoskop-Diagramme und eine Druckermarke. Zahlreiche, teils grosse Initialen auf schwarzem Grund. Moderner Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. (Rücken ausgebleicht).  
 
VD16 S-9191. Adams S-1886. Ernst Zinner, Geschichte und Bibliographie der astronomischen Literatur in Deutschland zur Zeit der Renaissance, Nr. 991. Seltene Ausgabe von Stoefflers Werk, dessen erster Teil sich aussschliesslich dem Bau von Astrolabien widmet. Stoeffler (1452-1531) war Astronom und unterrichtete an der Universität Tübingen. Auf dem Titel ist das Werk 1513 datiert, das Kolophon ist 1512 datiert. Enthält auch einige Lobgedichte auf Stoeffler von Philipp Melnachthon, Georg Simler, Johannes de Wirsperck und Peter Günther, ausserdem eine Vorrede Koebels auf Stoeffler. Den Abschluss der mittelalterlichen Entzwicklung bildet die umfangreiche und prächtig ausgestaltete Arbeit Stöfflers über das Astrolab, die 1513 in Oppenheim erschien.." (Zinner, Astronomische Instrumente, S.142f.). "To my mind Stoeffler's early treatise on the astrolabe is a more interesting, though certainly less familiar, example of Köbel's press. The illustrations found in this book are very quaint and characteristic, and are extremely original in conception. Certain of the diagrams are excellent examples of the art of the wood engraver at theis early date, and there is a refinement and beauty about the get-up of this work which cannot fail to impress the reader" (G. Redgrave, Some Early Book Illustrations of the Oppenheim Press, in: Transactions of the Bibliographical Society, III, S. 72). Bis auf die vier ausfaltbaren Erweiterungszettel bei den Astrolabien vollständiges Exemplar. Sauber, aber durchgehend wurmlöcherig. Die drei letzten Blätter mit unterlegten Wurmgängen, mit etwas Text- und Bildverlust (handschriftlich ergänzt). Das letzte Blatt mit grossem Braunfleck und unterlegtem Ausriss am Oberrand. Einige alt geflickte Randeinrisse. Auf dem Titel gelöschter Stempel der Acad. Bibl. Lund. Am Kopf des Titels handschriftlicher Eintrag des Ingolstädter Jesuitenkollegs, am Fuss von derselben Hand notiert "ex Hereditate Herwartiana". Auf dem Vorsatz handschriftlicher Besitzeintrag von Baron Per Hierta, Flämmestad, mit Datum von 1902.
 
Stoeffler, Johann. | Bild Nr.1Stoeffler, Johann. | Bild Nr.2

Stoeffler, Johann. | Bild Nr.1

Stoeffler, Johann. | Bild Nr.2

Schätzpreis:
4.000,00 €
 
Ihr Gebot:



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel