Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 134:

Translator:

  Auction 134
Context information
deutsch englisch
 


 
134-325

Rüxner, Georg.


Estimate: 1.800,00 €

 
Thurnier Buch. Von Anfang, Ursachen, ursprung, und herkommen / der Thurnier im heyligen Römischen Reich Teutscher Nation / Wie viel offentlicher Landthurnier / von Keyser Heinrich dem Ersten dieses Namens an / biß auff den jetztregierenden Keyser Maximilian den andern . alle gehalten . Alles jetzunder von neuwem zusammen getragen / mit schönen neuwen Figuren / sonderlich auch der Adleischen wappen / auffs schönste zugericht . (2 Teile in 1 Band). Frankfurt a.M., (Georg Rab, in Verlegung Sigmund Feyxerabends und Simon Hüter) 1566. Fol. 6 unnum. Bl., 243 röm. foliierte Bl., 3 unnum. Bl.; 4 unnum. Bl., 81 röm. foliierte Bl. (ohne das letzte weisse Bl.). Mit Titelholzschnitt, Widmungsholzschnitt, 1 (statt 2) ausfaltbaren, doppelblattgrossen Holzschnitt und 120 Textholzschnitten (zahlreiche Wiederholungen) und einer grossen Holzschnittdruckermarke von Jost Ammann auf dem letzten Blatt und ausserdem überaus zahlreichen Wappenholzschnitten. Reich blinsdgepresster Schweinslederband d. Zt. auf vier Bünden, die Deckel mit Rollen- und Plattenstempeldekor. (Die alten Schliessen fehlend; fleckig; berieben, der Bezug an den Ecken etwas abgeschafft, Kapitale ausgerissen).  
 
VD16 R-3544. Fairfax Murray 374. Erste von Jost Ammann illustrierte Ausgabe, vollständig mit beiden Teilen, jedoch nur mit einer Falttafel (statt zweien). Im Vorwort an Erzherzog Ferdinand von Österreich schildert Feyerabend, dass er das vor mehr als dreissig Jahren erstmals edierte Rüxnersche Turnierbuch, da dieses seit langem vegriffen sei, zusammen mit dem erstmals 1561 in Wien, aber nur wenig illustrierten Turnierbuch von Francolin herausbringen wollte. Er beauftragt dazu Jost Ammann eine grosse Serie von Holzschnitten zu schaffen, die auch kostüm- und kulturgeschichtlich von grossem Interesse sind, da sie z.B. die Turnierbankette mit Tanzpaaren und Musikern detailreich wiedergeben. Das Francolinsche Turnierbuch ist in zwei Abteilungen geteilt; der erste Teil handelt vom Turnier, das König Maximilian von Böhmen für Kaiser Ferdinand in Wien organisierte, der zweite handelt vonden Festivitäten beim Einzug Kaiser Karls V. in Bintz am 22. August 1542. Kein fehlerfreies Exemplar. Zu allererst fehlt der zweite ausfaltbare Holzschnitt; der vorhandene ist aufgezogen. Durchgehend gebräunt und fleckig, teilweise angeschmutzt und angestaubt. Einige Lagen durch die Schliessen an den Rändern etwas lädiert. Knickspuren und Randeinrisse in einigen Blättern. Nur wenige Marginalien von verschiedenen in etwa zeitgenössischen Händen, speziell im Francolinschen Turnierbuch. Am Kopf des Titel Besitzeintrag. Auf dem Innendeckel am Kopf Besitzeintrag "Mathiae Holzwartii Harburgensis sum" mit Datum "1566 Julio", darunter der Besitzeintrag eines Mitglieds der Familie Flach aus Riquewihr: "Iam Georgy Flachy Reichenuilensis Anno 86"; beide Einträge sind gestrichen. Der um 1530 im Elsässischen Harburg geborene Holzwart liess 1571 in Basel ein "Spiel von König Saul" veröffentlichen, das in Basel auch aufgeführt wurde; es dauerte zwei Tage, hatte zehn Akte und benötigte mehr als 100 redende und 200 stumme Akteure.
 
Rüxner, Georg. | Bild Nr.1Rüxner, Georg. | Bild Nr.2

Rüxner, Georg. | Bild Nr.1

Rüxner, Georg. | Bild Nr.2

Estimate:
1.800,00 €
 
Your bid:



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Similar items