Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 130
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 

Sachgebiet: Handschriften


 
1/2  |  Vorherige Seite  |  Nächste Seite  |  Gehe zu Seite


 
130-175 Äthiopische christliche Handschrift

Äthiopische christliche Handschrift(Gebetbuch ?). Amharische Handschrift auf Pergament, ca. Ende 19., Anfang 20. Jh. 14,6 x 10,1 cm. Mit jeweils 3 farbigen Zeichnungen am Anfang u. Schluß des Buches und farbig ausgeschmückter Titelseite. 136 Bl. Geheftet zwischen 2 einfache Holzdeckel in läd. Ldr.-Tasche mit Trageriemen. (Gebrauchssp., der hint. Deckel vertikal gebrochen und mittels Faden zusammengebunden). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

130-176 Buhl, Anton.

Buhl, Anton.Chronik der Familie Anselm in Stuttgart. Deutsche Handschrift auf Papier von Lothar Kreitz in Kalligraphie im Stil mittelalterlicher Chroniken, ca. 1920/30er Jahre. Gr.4°. Mit zahlr. Zeichnungen (9 ganzseit.) und Buchschmuck in Tusche, Sepia, tls. Bleistift und Aquarell oder Gouache. Schrift in Schwarz u. tls. Rot u. vereinz. Gold. Schriftspiegel ca. 22 x 16 cm. 272 hs. num. S. Beiger Maroquin mit Filetenpräg. u. goldgepr. Rtit. "Anselm'sche Chronik". (Etw. berieben u. angestaubt). [...]
(Handschriften, Anselm)

  |  Details >>

130-177 Antiphonar.

Antiphonar.2 Blatt aus einem Antiphonar. Lateinische Handschrift auf Pergament, 17. Jh. Mit insges. 2 farb. Zierinitialen. Quadratnoten auf 5 roten Notenlinien u. Schrift in Schwarz u. Rot. Blgr. 53,8 x 36,3 cm. Schriftspiegel ca. 41,5 x 26 cm. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

130-178 Antiphonar.

Antiphonar.Latein. Notenhandschrift, wohl Frankreich 17./18. Jh. Fol. 70 hs. num. S., 1 w. Bl., 12 Bl. Läd. Ldr. d. Zt. (Gebrauchssp., Überz. mit einigen Fehlst.). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

130-179 Brevier.

Brevier.Lateinische Handschrift. 15. Jhdt. 202 Bl., 16 x 13 cm. (Textura quadrata) auf Pergament, in Braun, Blau und Rot. Jahreskalendarium und religiöser Text beginnend mit dem "Vater Unser" und dem "Ave Maria". Text im Kalendarium mit deutschsprachigen Nachträgen. Kalendarium und Text wohl von verschiedenen Händen geschrieben. (Text wohl von einer Nonne verfasst. Siehe letzte Zeile: "Pit Got fur die Schreiberin."), eventuell später zusammengeführt. Ausstattung: einfache Lombarden, Quadratnotation, Fleuronée-Initialen im Psalterium (solide Qualität). Auf den letzten zwei Seiten Nachträge von dritter Hand. Ursprünglich vorhandene Blattweiser entfernt. Buchblock selbst zumindest im oberen Bereich beschnitten und im 17. Jh. neu in Leder gebunden, Schließen fehlen. Provenienz: Dr. Alfred Moschkau (1848 - 1912 Oybin), Philatelist, Museumsleiter, Verleger. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

130-180 Kundschaft

Kundschaftfür den Brieffszaiger Jonas Oth, ausgestellt vom "Bürgermayster und Rathe der Statt Neresshaim in Augspurger Bistumb der Graueschafft Oting, Vnd auff dem Heurdtueldt gelegen...". Deutsche Handschrift auf Pergament, dat. Montags Egidij den ersten tag September... Tausent Fünff Hundert Sechtzig vnd ain Jar. Qu.Schm.Fol. Mit angehängt. Wachssiegel in gedrechselter Holzkapsel mit Deckel. [...]
(Handschriften, Neresheim)

  |  Details >>

130-181 Officium sacrorum

Officium sacrorumV. Vulnerum D.N. Jesu Christi. Ad Vesperas... Lat. Handschrift auf Papier, (ca. 1820). Fol. 28 num. S. Hprgt. d. Zt. (Best. u. gewellt). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

130-182 Persische Handschrift

Persische Handschrifteiner Sammlung von Erzählungen. Persische Handschrift auf Papier, ca. 18.-19. Jh. Gr.8°. Mit schönem Unwan in Farben u. Gold u. 10 Miniaturen in Deckfarben. 402 (d.l.w.) Bl. Läd. Ldr. d. Zt. (Hint. Deckel lose, Rckn. gerissen u. mit Fehlst.). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

130-183 Antiphonar.

Antiphonar.Beidseit. beschriebenes Blatt aus einer liturgischen Notenhandschrift auf Pergament ca. 15.-16. Jhdr. Mit großer, floraler Schmuckinitiale "M" (ca. 21,5 x 20 cm.). Blgr. 65,5 x 43,5 cm. Schrift in Schwarz u. Rot, Quadratnoten auf 5 roten Notenlinien, Rückseite mit 2 kalligraph. Initialen in Schwarz. [...]
(Handschriften, Schmuckinitiale)

  |  Details >>

130-184 Stundenbuch.

Stundenbuch.Beidseit. beschriebenes Blatt aus einem lat. Stundenbuch auf Pergament, ca. Ende 15. Jhdt. Mit 11 einzeiligen u. 4 zweizeiligen Initialen sowie 3 Zeilenfüllern in Farben u. Gold. Schrift in Braun u. Rot, Schriftspiegel ca. 10,6 x 9 cm. Blattgröße 21 x 17 cm. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

130-185 Wohlgegrünter Bericht

Wohlgegrünter Berichtvon dem Sonderbaren zil und Ende, Stetten gebett, Hülf des Nächstens und andere Stück. Das institut der Kloster Jungfrauen De Monte Carmelo Primitiva Observantia betreffend. Deutsche Handschrift, Tinte auf Papier. 1664. 4°. Titel, 230 pag. S. Pbd. d. Zt. (Rckn. fehlt, stärker best. u. berieb., Deckel gelockert). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

130-419 Decisiones Curiales

Decisiones Curialesseu opus deputationis regiae sub praesidio... Lat. Handschrift auf Papier, 1769. Fol. 5 Bl., 191 S.; 3 Bl., 267 S., 14 Index-Bl. In 2 Bdn. Hldrbde. d. Zt. (Stark wurmspurig). [...]
(Juridica und Kriminologie, Handschriften)

  |  Details >>

130-420 Institutionen des Römischen Rechts

Institutionen des Römischen Rechtsbei Herrn Prof. Maier, Sommersemester 1832. Deutsche Handschrift (Vorlesungsabschrift) auf Papier, 1832. 2 Bde. 4°. Nicht pag. Pbde. d. Zt. (Berieb. u. best.). [...]
(Juridica und Kriminologie, Handschriften)

  |  Details >>

130-481 Befreiungskriege.

Befreiungskriege.(Ohne Titel). Deutsche Handschrift auf Papier, 1815. 25 beschr. S., sowie 5 S. Abschrift Tagesbefehle von Blücher. - ╔Vorgebunden: Nachrichten╗ über den Krieg mit Frankreich vom 15. Juni... bis zum 14. Juli 1815, da Bonaparte gefangen wurde. Halberstadt, Dölle 1815. 16 S. Umschl. d. Zt. [...]
(Militaria, Handschriften)

  |  Details >>

130-482 Urkunde.

Urkunde."Hommage de la partie reconnaissante". Urkunde für den Soldaten Pierre Lejeunen. Gedr. Urkunde mit hs. Eintr. in französischer Sprache, 1919. Fol. (45 x 30). Oben mit lithographischer Kriegsdarstellung von ╔Anto Carte╗ (1885-1954). [...]
(Militaria, Handschriften)

  |  Details >>

130-521 Lieder auch Psalmen

Lieder auch PsalmenSolo, Duett u. Quartett (Hs. Deckeltitel). Deutsche Musikhandschrift auf Papier, 19. Jh. Qu.4°. 384 (recte: 383) beschr. S., 3 Bl. (Register). Hlwd. d. Zt. (Berieb. u. best.). [...]
(Musik, Handschriften)

  |  Details >>

130-522 Musikhandschriften.

Musikhandschriften.2 Bde. Deutsche Handschriften auf Papier, 19. Jh. Qu.8° u. Qu.Kl.4°. Zus. über 250 S. (nicht durchgehend pag.). Abweichende Hldrbde. d. Zt. (Gebrauchsspuren). [...]
(Musik, Handschriften)

  |  Details >>

130-836 Schreibzeug.

Schreibzeug.Sammlung verschiedener Schreibutensilien, darunter Tinten- und Streusandfläschchen (2 aus gedrechseltem Bein), 5 Federkiele in gedrechselter Holzkartusche, 4 Messingpetschaften mit gedrechselten Holzgriffen, 1 Messerchen (zum Schneiden der Federkiele ?), 1 bemaltes Lackkästchen u. 1 Broschüre "Humoristischer Aufsatz unter dem Titel: Biographie und Tod einer Schreibfeder". Literar. Blumensträußchen...von K.L. 6. S. Lose in Gr.Fol.- Hlwd.-Kassette in Buchform mit Klappdeckel. (Gebrauchssp., tls. etw. beschäd.). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

130-1468 Busch,W.

Busch,W.Lebensweisheiten. (Hbg.), Athos Script o.J. Qu.8°. 25 Bl. in kalligr. Handschrift. Hlwd. d. Zt. (Etw. berieb.). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

130-1469 Courteline, Georges (d.i. G.-V. Moineaux).

Courteline, Georges (d.i. G.-V. Moineaux).Boubouroche. (Illustr. Original-Manuskript). Paris, Flammarion o. J. (um 1930). Gr.8° (27 x 21 cm.). Illustr. Umschlag auf Klarsicht-Folie, Hintergrund-Bl. in Orange u. Gelb, 19 Bl. mit teils ganzs. Illustrationen in schwarzer Tusche und Text in Bleistift. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>


 
1/2  |  Vorherige Seite  |  Nächste Seite  |  Gehe zu Seite

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Galerie