Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 129
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 

Sachgebiet: Handschriften


 
1/2  |  Vorherige Seite  |  Nächste Seite  |  Gehe zu Seite


 
129-98 Antiphonar.

Antiphonar.1 beids. beschrieb. Textbl., num. XCI, aus einem Antiphonar. Lat. Handschrift auf Prgt., 17./18. Jh. Mit insges. 13 Initialen in Rot u. Blau, Text in Schwarz u. Rot. Schriftspiegel 34,5 x 24,5, Blgr.51,5 x 37 cm. - Berieben. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-99 Antiphonar.

Antiphonar.1 beids. beschriebenes Bl., num. LXXII, aus einem Antiphonar. Lat. Handschrift auf Prgt. mit schwarzen Quadratnoten auf 5 roten Notenlinien, Text in Scharz mit einer ausgem. Initiale in Rot u. Blau, 17./18. Jh. Schriftspiegel 44 x 26,5, Blgr. 55 x 39 cm. - Noten tls. etw. berieb. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-100 Antiphonar.

Antiphonar.Beidseit. beschrieb. Bl. aus einem Antiphonar 15/16.Jh. Lateinische Handschrift in rot u. schwarz, mit Zierinitialen (u.a. "S"). Quadratnoten auf 5 roten Notenlinien u. Schrift in Rot u. Schwarz. 6 Notenzeilen. Blgr. ca. 59 x 40 cm. Schriftspiegel ca. 46 x 29 cm. - Etw. gebräunt, leicht wellig u. knittrig. Stellenweise dünnhäutig. Schrift tls. schwach berieben. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-101 Prosanken.

Prosanken.Rechnungsbuch der St. Wenzels-Kirche zu Prosanken. Deutsche Handschrift auf Papier, 1761-1814. Fol. Nicht pag. Ldr. d. Zt. (Starke Gebrauchsspuren). [...]
(Handschriften, Böhmen)

  |  Details >>

129-102 Brevier.

Brevier.Lateinische Handschrift. 15. Jhdt. 202 Bl., 16 x 13 cm. (Textura quadrata) auf Pergament, in Braun, Blau und Rot. Jahreskalendarium und religiöser Text beginnend mit dem "Vater Unser" und dem "Ave Maria". Text im Kalendarium mit deutschsprachigen Nachträgen. Kalendarium und Text wohl von verschiedenen Händen geschrieben. (Text wohl von einer Nonne verfasst. Siehe letzte Zeile: "Pit Got fur die Schreiberin."), eventuell später zusammengeführt. Ausstattung: einfache Lombarden, Quadratnotation, Fleuronée-Initialen im Psalterium (solide Qualität). Auf den letzten zwei Seiten Nachträge von dritter Hand. Ursprünglich vorhandene Blattweiser entfernt. Buchblock selbst zumindest im oberen Bereich beschnitten und im 17. Jh. neu in Leder gebunden, Schließen fehlen. Provenienz: Dr. Alfred Moschkau (1848 - 1912 Oybin), Philatelist, Museumsleiter, Verleger. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-103 Vokabular.

Vokabular.Blattfragment aus einem Vokabularium. Lateinische Handschrift auf Pergament, 15. Jh. Blgr. 16,2 x 20,5 cm. 2 Spalten, 29 Zeilen. Mit 1 dreizeiligen Initiale u. zahlr. einzeiligen Lombarden in Rot u. Blau, tls. mit Fleuronnée. [...]
(Handschriften, Einbandmakulatur)

  |  Details >>

129-104 Achte Beschreibung

Achte Beschreibungdes bitteren Leyden Jesu Christi samt anmuthige Gebetter und rührende Betrachtungen. 1797. Deutsche Handschrift auf Papier. Mit ausgeschittenem, aufgeklebtem Kupferstich (Kreuzigungsszene) vor dem Titel, Titelbl. u. 396 hs. num. S., 1 Bl. Dunkelgrüner Ldr. d. Zt. mit Gpräg. u Goldschnitt. (Gebrauchsp.). [...]
(Handschriften, Gebetbücher)

  |  Details >>

129-105 (Horae B.M.V.).

(Horae B.M.V.).Lateinisches Stundenbuch, Kalender in Französisch. Handschrift auf Pergament. Wohl Paris um 1450. 8°. Blattgröße: 14,2 x 11,4 cm. Durchgehend regliert in rötlicher Tinte. Wohl von 2 Händen in gotischer Buchschrift (Textura) in brauner, roter und blauer Tinte geschrieben. Kalendarium mit zusätzlichen Goldhöhungen der besonderen Festtage. Schriftspiegel 8,5 x 5,5 cm (ohne Randschmuck). 15 Zeilen. Mit 8 großen Miniaturen umgeben von reich geschmückten floralen Bordüren, ferner 6 vierzeiligen Prachtinitialen auf Goldgrund mit 3-seitiger Bordüre sowie floralen und goldgepunkteten Seitenrandbordüren auf jedem Textblatt. Ferner mit zahllosen, meist ein- bis zweizeiligen Anfangsinitialen und Zeilenfüllern in Rot, Blau, Weiß und Gold. 208 (st. ?) Bll. Alter verschlissener Samteinband über Holzdeckeln mit Spuren einer Wappenstickerei auf dem Vorderdeckel. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-106 Juel, Carl von.

Juel, Carl von."Von Mesen". Angefangen im Jahre 1798 den 5 Februar von Carl von Juel". Deutsche Handschrift mit 13 meist aquarellierten Zeichnungen. 12 Bl. Pbd. d. Zt. (kl. Läs.). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-107 Konvolut

Konvolutvon 11 Schriftstücken wie Briefen, Notariatsinstrumenten (1 engl.), Gelegenheitsgedicht etc. ca. 1690 bis 1866. Gr.8° - Fol. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-108 Laden-Buch

Laden-Buchder Innung der Weißgerber von Leipzig mit Eintragungen vom 1. Juni 1698 bis April 1885. Deutsche Handschrift auf Papier. 4°. 356 (später) hs. num. S. Prgt. d. Zt. unter Verwendung einer liturg. Handschrift. (Gebrauchs- u. Alterssp., hinteres Gelenk laienhaft repariert, Schließbänder abgerissen). [...]
(Handschriften, Leipzig)

  |  Details >>

129-109 Missale.

Missale.Proprium Missarum. Lateinische Handschrift auf Pergament, ca. 16.-17. Jhdt. Am Schluß: Missa de S: Stephano Abb: pro Feria... Kl.4°. 2 Tle. in 1 Bd. 44, 48 hs. gez. S. Schrift einspaltig in Schwarz u. Rot, mit Neumennotation auf 5 schwarzen Notenlinien. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 Schließen. (Gebrauchs- u. Alterssp., Vorderdeckel Überz. mit urspr. ergänztem Loch, wenige winzige Wurmlöcher). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-110 Sammlung

Sammlungvon 23 Belegen zum Thema Notar und Notariatssignete, 1608-1855. Verschied. Form., tls. gefaltet. [...]
(Handschriften, Notar)

  |  Details >>

129-111 Notariatsinstrument

Notariatsinstrumentwohl Bugnins (Bogognisio) betreffend. Lateinische Handschrift auf Pergament, dat. 13. Januar 1498. Schm.4°. (27 x 13 cm.). Mit dem Notarzeichen. - Alterssp., tls. etw. verblasst. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-112 Promotionsurkunde

Promotionsurkundeauf Pergament für Heinrich Swoboda der Universität Wien, 21. Juli 1894. 62 x 49 cm, gerollt. Mit angehängtem Wachssiegel in gedrechselter Holzkapsel (Deckel fehlt) u. gestemp. Steuermarke. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-113 Prophezeihung, Merkwürdige,

Prophezeihung, Merkwürdige,eines alten katholischen Geistliche(n) in Pohlen, welcher vom Jahr 1790. bis zum Ende der Welt 2000. in Erfüllung gehen sollen, und daselbst von einem reisenden Kaufmann aus Riga in einem Kloster gefunden worden sind. Lemberg in Pohlen 1795. Deutsche Handschrift auf Papier, am Schluß dat.: Gefertiget Lauenstein, den 10. August 1822. 12 (d.l.w.) Bl. Geheftet. (Gebrauchs- u. Alterssp.). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-114 Rechenbuch.

Rechenbuch.Und Notiz- und Tagebuch. Deutsche Handschrift auf Papier, 1748-1794. Kl.4°. 12 (2 w.) nn. Bl., 50 hs. num. S., 49 nn. Bl. u. 49 nn. Bl. von der Rückseite her beschrieben. Einf Pbd. d. Zt. (Gebrauchssp. u. etw. beschäd., Schließbänder fehlen). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-115 Retzstadt.

Retzstadt.Pflegschaftrats-Protokolle 1816 (hs. Rückentitel). Deutsche Handschrift auf Papier, dat. Retzstadt zwischen 4. Februar 1810 und 6. Novemb. 1814. Fol. 406 hs. numer. S., 27 nn. Bl. Läd. Hldr. d. Zt. (Deckel u. Rckn. lose, unt. Eck. mit Fehlst.). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-116 Saintine,X.B. (d.i. Xavier Boniface).

Saintine,X.B. (d.i. Xavier Boniface).Alone. Translated from the French (Seul!) by RAS (R.A. Sterling ?). Jan. 1896. 4°. Englische Handschrift auf Papier in 2 Teilen. 80 u. 83 meist beidseit. beschrieb. Bl. Lose Bl. in Dokumentenhüllen in 4 Ringordnern. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

129-117 Schmuckinitiale L.

Schmuckinitiale L.Deckfarbenmalerei auf Pergament, italienisch, um 1460. Ausgeschnitten, ca. 12 x 10,8 cm. Unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>


 
1/2  |  Vorherige Seite  |  Nächste Seite  |  Gehe zu Seite

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Galerie