139-441
Lloyd (Henry).
Estimate: 360,00 €
Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutschland zwischen dem Könige von Preußen und der Kaiserin Königin mit ihren Alliirten. Aus dem Englischen aufs neue übersetzt, mit verbesserten Planen und Anmerkungen, von G. F. Tempelhof. 4 Bände (v. insges. 6). Berlin, Johann Friedrich Unger 1783-89. 4°. XXIV, 1 Bl., 342 S., 1 Bl.; VI, 1 Bl., 387 S., 2 Bll.; 2 Bll., 384 S., 1 Bl.; 2 Bll., 332 S., mit 18 (mehrf. gef.) Kupferstich-Karten (tls. mit Formationskolorit). Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg.
Pohler II, 40. ADB XXXVII, 563.- I. Tl. enth. die Feldzüge von 1756 und 1757; II. Tl. enth. den Feldzug v. 1758; III. Tl. enth. den Feldzug v. 1759; IV. Tl. enth. den Feldzug v. 1760.- 1794 und 1801 sind noch zwei weitere Bände erschienen.- Der englische General Henry Lloyd hatte den Beginn des Siebenjährigen Krieges auf österreichischer Seite mitgemacht - 1760 trat er in preußischen Dienst. Sein "History of the Late War in Germany" (1766-1790) stellt den ersten Versuch einer geschlossenen militärischen Darstellung und Analyse des Krieges dar, der die strukturellen Probleme von Heerwesen und Kriegführung des 18. Jahrhunderts kritisch beleuchtet. "Ein reich veranlagter Geist, klug und mutig, und als Militärschriftsteller machte er Epoche" (Jähns III, 2103).- Mit Umgebungskarten u.a. v. Prag, Kollin, Rosbach, Leuthen, Zorndorf, Hochkirch,Torgau, Krefeld, Frankfurt a. d. Oder.- Innendeckel mit Exlibris, tls. etw. braunfleckig, Ebde. etw. berieben u. bestoßen, 1 Rsch. etw. besch., insges. gute Reihe.

