113-302
Eckhartshausen,K.v.
Zahlenlehre der Natur, oder: Die Natur zählt und spricht; Was sind ihre Zahlen? Was sind ihre Worte? Ein Schlüßel zu den Hieroglyphen der Natur. Lpz., Beer 1794. Mit gest. Front. und gest. Titelvign. 10 Bl. (incl. Frontispiz und Titel), 410 S. Hldr. d. Zt. mit Rückenschild. (Etw. berieb., Vdeckel mit Wurmsp.).
Nicht bei Caillet, Graesse, Bibl. mag., Ackermann, etc. Erste Ausgabe. - Eine der naturphilosophischen Schriften aus dem geistigen Umkreis der Kabbala und der Theosophie. - Eckhartshausens Zahlentheorie "greift kabbalistisch-rosenkreuzerisches Gedankengut auf, vor allem aber Ideen von Fludd. Das Werk nimmt in der Zahlentheorie des Abendlands eine besondere Stellung ein, weil es explizit den qualitativen Aspekt der Zahlen hervorhebt" (Bonin, Lexikon der Parapsychologie, S. 147). - Sauberes Ex.