61-250
Angelus de Claviso.
Summa angelica de casibus conscientiae... Mit Beigabe von 8°. Hieronymus Tornieli. Venedig, Georgius Arrivabene, 4. Juni 1492. Mit Holzschn.-Druckermarke. Rubriziert in Rot u. Blau. 7(v.8), 519 num., 1 weißes m. alt. Anm., 12 num. Bl. Blindgepr. Ldr. d. Zt., Gelenke gebrochen, 2 Schließen.
GW 1934. Hain 5396. BMC II, 432. Proctor 4922. Goff A 723. Polain 213. Pell. 3822. - Das Hauptwerk des 1495 gestorbenen Generalvikars der Franziskaner. Aus zahllosen Beichtsummen stellt es in alphabetischer Ordnung das Wahre und Beste zusammen. Bei den Katholiken erfreute es sich großer Beliebtheit, von Luther wurde es 1520 mit den päpstlichen Gesetzbüchern als "Summa plus quam diabolica" verbrannt. - Tls. leicht fleckig u. gelockert, letztes Registerbl. d. Wurmfraß etw. Textverlust. - Provenienz: Kloster Frohnleiten, Steiermark