59-2456
Förster,A.
Lehrbuch der pathologischen Anatomie. 4. Aufl. Jena, Mauke 1856. Mit 4 Kupftaf. XVI, 536 S. Hldr. d. Zt. (Berieb.).
Hirsch/H. II, 555. "....lange Zeit das Lieblingsbuch der deutschen Mediziner" (H./H.). - August Förster (1822-65) war Prof. der patholog. Anatomie in Göttingen und als Nachfolger Virchows, dessen Richtung er unabhängig vertrat, in Würzburg tätig. Er hat sich große Verdienste um die Entwicklung der pathologischen Anatomie, speziell der Histologie erworben. - Vereinz. etw. fleckig, taf. tls. Rd. knickfalt. Besitzverm. a. Vors. - Beiliegt: Archiv für medizinische Erfahrung im Gebierte der praktischen Medizin und Staatsarzneikunde. Hrsg. v. Horn, Nasse u. Henke. 1. Bd. in 3 Heften. Bln., Realschulbuchhandl. 1817. Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. 2 Rsch. - Tls. etw. gebräunt u. fleckig. - Moleschott,J. Lehre der Nahrungsmittel. 2. Aufl. Erlangen, Emke 1853. XX, 256 S., 2 Bl. Einf. Hlwd. d. Zt. (Etw. beschäd.). - Besitzverm.