93-1947
Colonna,F.
Minus cognitarum rariorumque nostro coelo orlentium stirpium Ekphrasis (gracce). Item de aquatilibus allisque nonnullis animalibus libellus et de purpura ab animali testaceo fusa. 2 Tle. in 1 Bd. Rom, Mascardi 1616. 4°. Mit 2 (statt 3) gest. Titeln, und 143 ganzseit. Textkupfern. 3 Bl., 340, LXXIII S., 3; 6 Bl., 99 S. Roter, geglätteter Kalbldr. d. 18. Jhts. mit Rverg. (Hdeckel tls. wasserrandig, vord. Gelenk rep., tls. berieb. u. best.).
Nissen BBI 385 und ZBI 927. Pritzel 1823. Plesch 142: "A collected edition of Colonna which includes the first edition of the second part of his Ekphrasis with a reprint of the first part and two zoological works." - Das Werk war erstmals 1606 erschienen und enthielt die ersten botanischen Buchillustrationen in Kupferstich. Die Illustrationen wurden vom Verfasser gezeichnet und wahrscheinlich selbst radiert. Das Hauptwerk des berühmten italienischen Botanikers Fabio Colonna (1567-1650). Die Kupfer zeigen neben zahlr. Pflanzendarstellungen auch niedere Meerestiere, wie Würmer, Krebse, Schnecken, Muscheln etc. sowie ein Flußpferd. - Ohne gest. Portr. u. 1 Zwischentitel, sowie ohne Anhang. Anfang u. Ende wasserrandig. Durchgeh. etw. gebräunt u. leicht stockfl. Vord. flieg. Vors. gelockert. (B 2913).
