59-1894
Wekhrlin,(W.L.).
Chronologen. Ein periodisches Werk. 1. Bd. Frankfurt u. Leipzig, Felßecker 1779. 132 S. Umschl. d. Zt. (Angestaubt, tls. fleckig, Ecken tls. geknickt).
GV 154,330. Goed. IV 1,836-40,7 (mit ausführlicher Inhaltsangabe). Diesch 1056. Kirchner 5520. Vgl. Hayn-Got. VIII,31. - Erste Ausgabe. - Wekhrlin (1739-92) hat sich zuerst durch seine "Denkwürdigkeiten von Wien" einen Namen gemacht, dessentwegen er aus Wien ausgewiesen wurde. Seine "Chronologen" entstanden in Baldingen, nachdem er seinen damaligen Wohnsitz Nördlingen auch räumen mußte. - Durchgeh. gebräunt u. stockfleckig. Tls. kl. Wurmgänge im Gelenk. Tit. mit Braunfleck.