Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Telefon 07231 / 92 32 0 http://www.kiefer.de
Auktion 137:
Translator:
Auktion 105
Kontext-Informationen
|
Artikel suchen
facebook
Kiefer.de - Newsletter
|
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion. Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
105-1865 Sweertius,E.
Florilegium amplißimum et selectißimum. 2 Tle. in 1 Bd. Amsterdam, Johann Janßonius 1620 bzw. (Teil II:) Frankfurt, Erasmus Kempfer 1616. 41 x 26 cm. Mit Kupfertitel (in Pag.), Holzschnitt-Druckermarke, gest. Portrait-Tafel und 110 in der Platte num. Pflanzenkupfern. 17 Bl.; 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit ornamentaler Rverg. und goldgepr. Rsch. sowie doppelten Deckelfileten. (Etwas fleckig und berieben, Gelenke fachmännisch und kaum sichtbar restauriert).
Nissen BBI 1920-21. - Mischauflage des bedeutenden Florilegiums, dem einzigen Werk des niederländischen Kaufmanns Emanuel Sweerts (um 1572-1606), der in seinem Amsterdamer Garten zahlreiche verschiedene Blumenzwiebeln und seltene Pflanzem kultivierte und mit ihnen handelte. Von seinem Florilegium, in welchem 330 Zwiebel- und 243 Blütenpflanzen abgebildet sind, erschienen im 17. Jahrhundert mehrere Neuauflagen. Der polyglotte Index in den Sprachen Latein, Holländisch, Deutsch und Französisch. - Ohne die fliegenden Vorsätze. Kupfertitel mit kleinen hinterlegten Randläsuren sowie etwas größerem, fachmännisch geschlossenem Riss. Ganz vereinzelte restaurierte Randläsuren, sonst nur schwach gebräunt und etwas fleckig. Wohlerhaltenes Exemplar.
|
Nächste Auktion 137
findet von 12.-14. Februar 2025 statt
NEU:
KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel
137-1425 Schmidt,H., 240,00 €
137-1421 (Lonicer,A., 1.000,00 €
137-2645 Rosen., 300,00 €
137-2635 Besler., 450,00 €
137-1420 Lonicer,A., 700,00 €
|
|