59-1661
Album der Tiedge-Stiftung.
Gaben deutscher Schriftsteller gesammelt und hrsg. von dem Comite der Tiedge-Stiftung zu Dresden. Erster Band (alles Erschienene). Dresden, Selbstvlg. 1843. Mit gest. Front. 8 Bl., 228 S. Hldr. d. Zt. mit dekorat. Rverg. (Etw. berieben u. bestoßen).
MNE I, 11. - Nach dem Tode Tiedge's ("am 9. März 1841 schwebte die entfesselte Psyche aufwärts zu der Heimath des Lichts") gründete sich eine Stiftung zum Gedenken. Es wurden Tombolas veranstaltet und ein Preis von 100 Thalern für das beste dichterische (dt.) Werk zwischen 1842-47 ausgelobt. Frau Wilhelmine Schröder-Devrient sang im Februar 42 für die Stiftung, der sächs. König (und Frau) waren begeistert. Resultat dieser Aktivitäten wurde dieses Album, zu dem viele der lebenden Dichter Verse u.ä. schmiedeten: Arndt, C.G. Carus, (Göthes) Eckermann, Feuchtersleben, Gräfin Hahn-Hahn, Hoffmann von Fallersleben, Laun, Mises, G.Th. Fechner, Rückert, Schwab, Tieck, Zschokke u.v.m. - Tls. stärker stockfleckig. Widm. a. Vors.