111-132
Rosa,S.
Hos ludentis otii Carolo Rubeo singularis amiticiae (sic!) pignus D.D.D. O.O., Vlg. u. J. (Amsterdam ?, ca. 1700). Gest. Titel u. 62 Radierungen. Hlwd. d. 19. Jh. (Etw. berieb. u. best., leicht fleckig, Deckelbezüge erneuert, der des Hdeckels mit Knitterfalte, Innengelenke gebrochen, Buchblock fast lose).
Thieme-B. XXIX, 1. Vgl. Hollstein XL, 32-91, Bartsch XX, 25-86 u. Graesse VI/1, 161. - Schöne Radierfolge nach Salvator Rosa, die ursprüngliche Folge Rosas entstand 1656/57 (mit 62 Tafeln inkl. Titel) und war seinem Freund und Unterstützer, dem Verleger Carlo Rossi gewidmet. Enthält Studien vor allem von Soldaten und Kriegern verschiedener historischer Epochen, aber auch von Frauengestalten, Einzelpersonen und Figurengruppen. Seitenrichtige Nachstiche, in anderer Reihenfolge eingebunden als Bartsch angibt. Das Titelbl. ist vom Stecher "J. Goeree fecit" signiert, sonst kein Hinweis auf Ort und Jahr des Erscheinens. - Leicht gebräunt, gering fleckig.