99-4365
Reisenecessaire St.Petersburg
Nicholls & Plincke Magasin Anglais a St.Petersburg. Mahagonischatulle um 1830. Innenraum mit rotem, Gold geprägtem Leder. Im Deckel entfernbarer Spiegel mit verstecktem Dokumentenfach. Deckel mit Messingschild u. Gravur. "Dem hochwürdigen Bischofe Herrn Dr.Ritschl. Zur Erinnerung an seine ihm mit Achtung u. Liebe herzlich ergebenen Mitarbeiter an der Entwerfung eines neuen Reglements für die Evangelischen Kirchen im russischen Reiche. St. Petersburg 1830".
Necessaire St.Petersburg 1830 des Georg Carl Benjamin Ritschl v. Hartenbach (Erfurt 1783 - Berlin 1858). Feines Reisenessesaire mit Utensilien wie Scheren, Nagelset, Kämme, Korkenzieher, Messer. Sehr selten dürften darunter die Utensilien wie Zahnbürste, Taschenmesser, Korkenzieher u. Flakonkorkenzieher sein. Versch. Materialien wie Silber, Elfenbein, Schildpatt u.w. Kristallflakons mit Silberdeckel tlws. punziert mit St.Petersburger Stadtmarke, M.K. 1827 u. 1828, CIB, 84 u. Stadtmarke. Meister Mikhail Aleksandrovich Pereselgin. St.Petersburg 1825-1838. - Gebrauchs-, u. Alterssp. stellenweise Beschädigungen. Nicht ganz komplett. InfoDr. Phil et theol. Generalsuperintendent Bischof der Provinz Pommern. RR.d.preuss. Adler-Ordens 1.Kl. m. Eichenlaub, RR. d. russ. St.Wladimir-Ordens. Aus Privatbesitz. Dem hochwürdigen Bischofe Herrn Dr.Ritschl. Zur Erinnerung an seine ihm mit Achtung u. Liebe herzlich ergebenen Mitarbeiter an der Entwerfung eines neuen Reglements für die Evangelischen Kirchen im russischen Reiche. St. Petersburg 1830.
