99-2732
Beer,G.J.
Lehre der Augenkrankheiten. 2 Bde. Wien, Wappler 1792. Mit 15 (von 16) gefalt. (davon 11 kolor.). Kupfertaf. XXX S., 1 Bl., 408 S.; 5 Bl., 497 S., 1 Bl. Ldrbde. d. Zt. mit Rsch.
Waller I, 829. Garrison-M. 5842 u. Wellcome (kennen nur die 2. Ausgabe 1813-17). Hirsch-H. I, 422. - Erste, kaum auffindbare Ausgabe von Beers Hauptwerk, eine der Grundlagen der modernen Augenheilkunde. Beer begründete 1786 in Wien die erste Augenklinik der Welt, er war der erste Jude, der in Österreich den Doktortitel erwarb. Aus seiner Schule gingen viele der berühmtesten Ophthalmologen seiner Zeit hervor. - Die kolor. Tafeln zeigen Krankheiten und Deformierungen des Auges, die unkolor. Tafeln zeigen Instrumente. - Es fehlt eine unkolor. Tafel in Bd. 2. Tls. etw. wasserrandig, Taf. tls. etw. fleckig u. knittrig, N.a.T.u.V.