99-2673
Brunschwig,H.
Liber de arte Distillandi Brunschwig, H. Liber de arte distulandi Simplicia et Composita. Das nüv buch d(er) rechte(n) kunst zu distilliere(n). Auch vo(n) Marsilio Ficino un(d) andere(n) hochberömpte(n) Ertzte natürliche un(d) gute kunst, zu behalte(n) den gesunden leib un(d) zu vertreibe(n) die kranckheite(n). 2 Tle. in 1 Bd. Straßburg, J.Grüninger 1509/16.VII.1508. Fol. Mit gr. Titelholzschnitt u. über 250 Textholzschnitten. 130 (recte 134) num., 57 (statt 58; ohne AA6) nn. Bl. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Etw. gebräunt, tls. fl., ohne Schließen, Hdeckel mit kl., rep. Ausriss).
VD 16, B 8719. IA 125.928. Nissen, BBI 265. Schmidt, Grüninger 111. Muller 28, 69 u. 27, 54. Benzing, Brunschwig 12. Choulant, Graph. Incunabeln 84. - Sehr seltene Ausgabe des berühmten, erstmals um 1500 erschienenen sogenannten "Kleinen Destillierbuchs", mit dem nicht allen Exemplaren beigegebenen Arzneibuchs Marsilio Ficinos in der Übersetzung des Johannes Adelphus, ebenfalls mit Holzschnitten illustriert. - Auf die Anweisung zur Destillation (mit Holzschnitten u.a. von Brennöfen) folgt ein Kräuterbuch mit ca. 200 Pflanzenholzschnitten (= 1509). Der zweite Teil, der die mediz. Schriften des Marsilius Ficinus enthält, ist mit den bekannten schönen Holzschnitten des "Meisters d. Grüninger'schen Offizin" geschmückt, einer davon auf AA4 ist "CA" signiert; mit ihren Krankenstuben, Apotheken, Laboratorien, Aderlaßszenen u.a. - Tls. fl. (vorwiegend in den unt. Blatträndern), 1 Bl. mit anges. Randabschnitt (ohne Textverlust). Titel mit anges. Eckabschnitt. Bei den breitrandigen u. gefalt. num. Bl. XI-XII zieht d. Grünschnitt etw. in die Blattränder. Ca. 11 Bl. mit Braunfl. in den Blattränd. (in Tl. 2). Das le. Bl. (Tl. 2) ausgeschnitten u. auf altem Papier mont. - Selten. Die Holzschnitte in kräftigen Abdrucken. Tls. Marginalien von alter Hand.
