92-601
Musée des Horreurs
Nr. 1-48, 50, 51. Tls. kolor. Lithogr. n. Victor Lenepveu, Paris 1899-1901. Blgr. ca. 58 x 50 cm.
"Im Zusammenhang mit der Dreyfus-Affäre erschien zwischen 1899 und 1901 eine Serie von 51 antisemitischen Plakaten, die sich als "Musée des Horreurs" anpries und mit denen die Vertreter derjenigen Franzosen diffamiert wurden, die den Justizirrtum brandmarkten, vor allem Politiker und Publizisten. Als Zeichner firmiert ein Victor Lenepveu, dessen Identität bis heute nicht ausgemacht wurde" (symbolforschung.ch). - Papier brüchig, tls. lichtrandig, Randein- u. ausrisse, tls. stockfl. Tls. etw. Bildverlust. - Dabei: Dass. Nr. 9, 12, 14, 15, 17, 18, 27, 36, davon 4 auf starken Karton aufgezogen. - Tls. größere Fehlstellen. - Wilhelm II. "Son Rêve. Trop grand pour toi, mon vieux". Farblithogr. n. Jean Gabriel Domergue (1889-1962), 1914. Blgr. 45,5 x 30,7 cm. - Alters- u. Gebrauchssp. Zus. 59 Bl.