90-3210
Zentralblatt für Psychoanalyse
Medizinische Monatsschrift für Seelenkunde Hrsg. von S.Freud (ab Jg. 3: Stekel). Jgge. 1-4 (alles Erschienene) in 32 (von 33) Heften. Wiesbaden, Bergmann 1910-14. 4°. Tls. läd., grüne OU. (Tls. randrissig, Deckel tls. lose, Rckn. tls. eingerissen od. mit Fehlstellen).
Der erste "Internationale Psychoanalytische Kongress" fand 1908 in Salzburg statt. Zwei Jahre später wurden dei "Internationale Psychoanalytische Vereinigung" und das "Zentralblatt für Psychoanalyse" gegründet. - Wichtiger noch als die bekannte "Imago" versammelte die von Freud persönlich herausgegeben Zeitschrift gerade die frühen und theoriebildenden Arbeiten der ersten und zweiten Analytikergeneration, dies nicht selten in Erstdrucken. Alles, was Rang, Name und Stimme hatte, findet sich in der Mitarbeiter- und Autorenliste, etwa: Karl Abraham, Ludwig Binswanger, Poul Bjerre, A.A. Brill, Max Eitington, Sandor Ferenczi, Max Graf,Magnus Hirschfeld, E. Hitschmann, Ernest Jones, Otto Juliusburger, C.G. Jung, Gustav Modena, Alfons Mäder, N. Ossipow, Oskar Pfister, James Putnam, Otto Rank, J. Sadger M. Wulff, Erich Wulffen etc. - Es fehlt Heft 5/6 aus Jg. 1914.
