79-3379
Oesterlen,F.
Handbuch der Heilmittellehre. 7. Aufl. Tüb., Laupp 1861. Hldr. d. Zt. /Berieb. u. best.).
Oesterlen (1812-1887) württemb. Arzt u. Dozent u.a. in Tübingen u. Stuttgart, hat sich besonders mit physiologischen Untersuchungen beschäftigt..." (Hirsch-H.). - Gebräunt u. stockfleckig. Durchgeh. stärker wasserrandig u. etw. wellig. - Dabei: Bernatzik,W. u. A.E.v.Vogl. Lehrbuch der Arzneimittellehre. Mit besonderer Berücksichtigung der österreichischen und deutschen Pharmakopoe. 3. verm. u. umgearb. Aufl. Bln. u. Wien, Urban & Schwarzenberg 1900. Gr.8°. XI, 967 S. Läd. Hldr. d. Zt. - Neumann,K.G. Heilmittellehre, nach den bewährtesten Erfahrungen und Untersuchungen... Erlangen, Enke 1848. X, 635 S. Läd. Hldr. d. Zt. - Dietrich,E. Neues pharmaceutisches Manual. 6. verm. Aufl. Bln., Springer 1895. Olwd. (Stark fl.)