78-823
Rotwellsche Grammatik,
oder Sprachkunst, Das ist: Anweisung wie man diese Sprache in wenig Stunden erlernen, reden und verstehen möge ... nebst einigen historischen Nachahtnungen ... Ffm. 1755. Mit 1 Holzschn.-Taf. (graph. Rätsel). 3 Bl., 72 S. - Angebunden: Beytrag zur Rotwellschen Grammatik, Oder: Wörter-Buch, von der Zigeuner-Sprach, Nebst einem Schreiben eines Zigeuners an seine Frau. Ebda. 1755. 39 S. Umschl. d. Zt. (Ohne Rckn., tls. verknittert) u. in mod. Hlwd.-Mappe.
Graesse III, 130. Süß,H. Altjidd. Drucke UB Rostock 202. Das Wörterbuch (S. 1-28) ist eine erweiterte Fassung des in der "Actenmäßigen Nachricht" (Hildburghausen 1753) enthaltenen Verzeichnisses, beide Werke könnten den gleichen anonymen Verfasser haben. - weitere Angaben siehe H. Süss: Altjiddische Drucke. - Enthält auch Vokabular in Rotwelsch/Deutsch u. Deutsch/Rotwelsch mit Bezeichnung d. jüd. Wörter, die historischen Nachahmungen' enthalten Übungsstücke mit einer Erzählung des ,reisenden Kaufmannsdiener Philander', zum Schluß ein Teil des Liber Vagatorum. Im angebundenen Teil das Wörter- Buch der Zigeunersprache. - Unbeschn. Ex., Blattränd. angefranst, tls. stark stockfl. Bei einigen Wörter a. den Titelbl. sind die Buchstaben in Tinte miteinander verbunden.
