73-2482
Geschichte der kgl. Akad.
der schönen Wissenschaften zu Paris, darinnen zugleich unzählige Abhandlungen aus allen freyen Künsten, Gelehrten Sprachen, und Alterthümern, enth. sind. Aus dem Franz. übers. v. Luisen Adelungen Victor. Gottschedin. Mit e. Vorrede v. J.Chr.Gottsched. 3. Tl. (von 10). Lpz., Krauß 1750. Mit gest. Frontisp. v. A.Nunzer, 3 (2 gefalt.) Kupfertaf. u. 1 gest. Faltkarte. 3 Bl., 576 S. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. (Leicht fl. u. gebräunt, Schließen fehlen).
Goed. III, 362, 15. Kirchner I, 164. WG II, 529, 139. W/G gibt J.C. Gottsched nur als Herausgeber d. 1. Teils an. Sehr seltene Übersetzung d. "Histoire de l'Academie Royale des Inscriptions de Belles Lettres 1717-56". Enth. Artikel über Mythologie, Archäologie, Sprachwiss., Geschichte u.v.m., z.B.: Abhandlung von dem Ursprunge der Namen d. 12 Zeichen des Thierkreises (1 Taf.); Goulley, Abhandl. v. den alten sicilianischen Hirtendichtern; Feret, Abh. vom Ursprunge des Schachspiels 1719; Isselin, Ahlg. wie man die Wörter CER. und Per. lesen soll, die man auf dreyen Münzen d. Stadt Sidon erblickt; Mandajor, Untersuchungen v. d. Bißthume Arisidium, oder Aresetum (mit Karte). - Leicht gebräunt, tls. stockfl. St.a.T. verso.
