73-1635
(Schnorr,H.T.L.).
Wunderbare Reisen zu Wasser und Lande, und lustige Abentheuer des Freyherrn von Münchhausen, wie er dieselben bey der Flasche Wein im Zirkel seiner Freunde selbst zu erzählen pflegt. 2. verb. Aufl. Zweytes Bändchen (statt 4). Kopenhagen (= Stendal, Franzen u. Grosse) 1795. Mit 14 (statt 15) Kupfertaf. Tit., XXIV (einschl. Widm.-Bl.) S., 4 Bl. Inhalt, 94 S. Pbd. d. Zt. (Gebräunt u. fl., tls. Schabspuren, Rckn. u. Gelenke tls. mit Wurmspuren).
Vgl. Goed. V, 374, 15,2 . Wackermann 2,12. Grisebadi, Weltlit. 1590 u. 91; Weller, Fing. Dr. 1, 159 (dort Hamburg). - Ist eine Nachahmung des Bürgerschen Münchhausen, verfaßt von H. Th. L. Schnorr, einem Theologen, der durch seine Studentenkomödie "Ferrol oder es geht manch einem so" in der Literaturgeschichte einen zweifelhaften Ruf erhielt. - Durchgeh. gebräunt, tls. stock- u. braunfl. 1 Bl. mit kl. Eckabriss, vord. Innengelenk u. Anfang mit Wurmspuren. - Selten.