70-448
(Bossard,P.A.).
Securis ad redicem posita, Oder Gründlicher Bericht Loco Libelli, Worin der Statt Cöllen am Rhein Ursprung und Erbawung klär- und umständtlich vorgestellt ... biß ins fünffte Saeculum in der Römischen Kaysern Beherrschung gestanden ...Bonn, Rommerskirchen 1729. Mit gest. Portr. u. 4 (1 gefalt.) Kupfertaf. 4 Bl., 169 S., 2 Bl. (Tab.), S. 173-375, 34 S., 7 (davon 1 w.) Bl. Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Berieb. u. best., tls. beschabt, Gelenk mit kl. Einriss, tls. Wurm- u. Kratzspuren).
Holzmann-B. IV, 1946. Lipensius, Suppl. 1, 99 (Ungenau). - Neue Ausgabe der 1687 erstmals erschienenen Kölner Chronik. - Mit dem Porträt des Erzbischofs Maximilan Heinrich, 1 großen Ansicht der Stadt aus der Vogelschau mit der in der Römerzeit erbauten Rheinbrücke sowie 3 Tafeln mit Medaillen. - Stadtgeschichte mit einem umfangreichen Urkunden-Anhang in deutscher und lateinischer Sprache. - Papierbedingt leicht gebräunt, tls. stockfl. Tit. mit kl. Randabschnitt. Taf. mit kl. Falzeinriss. -