63-3567
Dapper,O.
Asia oder Genaue und Gründliche Beschreibung des gantzen Syrien und Palestins, oder Gelobten Landes. Worinnen... Phönicien, Celesyrien... Neben denen Ländern Perea oder Ober-Jordan, Galiläa, das absonderliche Palestina, Judäa und Idumea, begriffen sind. 2 Tle. in 1 Bd. Nbg., Hofmann 1688-89. 4°. Mit gest. kolor. Frontisp., 5 (statt 8, davon 1 mehrf. gefalt., 4 dpblgr.) gest. Karten, 31 (22 dpblgr., 1 mehrf. gefalt.) Kupfertafeln u. 34 halbseit. (davon 6 kolor.) Textkupfer. 2 Bl., 200 S., 2 Bl.; 1 Bl., 400 S., 4 Bl. Läd. Prgt. d. Zt. (Gebräunt u. fleckig, Gelenke eingeriss. u. genäht, tls. beschabt, best. u. wellig).
Graesse II, 335. Ebert 5759. Vgl. Lipperheide Lc 3. - 2. dt. Ausgabe. Das hübsche Frontisp. mit d. Adresse Amsterdam u. Jahreszahl 1681. Dapper, ein Arzt aus Amsterdam, bereiste die zahlr. Länder, die er beschreibt nicht selbst, sondern griff auf Beschreibungen anderer zurück. Unter den Kupfern sind Ansichten von Aleppo (kl. Falzausriss), Damaskus (Falzeinriss), Jaffa, Jerusalem (2, davon 1 nur fragment. erhalten), Rama (Falzeinriss u. Einriss in die Darst.), Tripolis (Falz fast durchgerissen, etw. randriss.), ferner Kloster Bethlehem, Tempel d. Salomo (gr. Falzeinriss), Ölberg, Palast d. Pilates (gr. Einriss, kl. Randausriss, Knickfalte), Trachten (alle kolor., 1 mit Eckabriss), Heiligtümer (davon 2 nur fragment. erhalten) u.a. Front. mit Randläsuren, alt aufkasch. Farben tls. oxydiert. Tit. mit Knickfalten u. kl. Einrissen. Abgesehen von den oben genannten Mängeln mehrere kl. eher unbedeutende Randeinrisse. Es fehlen 3 Karten (Syrien, Karte d. gelobt. Landes u. Tribus afer).
