63-1645
Kinematograph
zugleich auch Laterna magica der Firma E.P. (Nürnberg ?), um 1915. Kinetoskop. Lackiertes Blechgehäuse mit Handkurbel, Objektiv und Filmführungsrolle, die Beleuchtung von Petroleum auf Glühbirne umgestellt (wegen fehlendem Stecker jedoch im Augenblick nicht funktionsfähig, Glühkerze in Fassung ist vorhanden). Der Apparat dient ebenfalls als Laterna magica, mit beilieg. Orig.-Beschreibung (dreisprachig). An Bildern und Filmen liegen bei: 56 farbige Glasbildstreifen für Laterna magica, davon 32 Bilder 5 x 18 cm. u. 24 Bilder 6 x 20 cm. - 15 Filmstreifen (tls. als Endlosfilm) mit ca. 54-70 Bildern u.a. mit d. Themen: Die Plätterin (Büglerin), Hundedressur, Zauberkünstler, springende Pferde, Boxkampf, Waldfeuer, Kopfballspiel, Kissenschlacht, Im Schwimmbad, Zeppelin (Deutscher Luftkreuzer). Meist fotografische Filmstreifen, wenige farbige, gedruckte u. meist in Orig.-Dosen. - Gebrauchs- u. Altersspuren.