57-3873
Nieuhof,J.
Die Gesantschaft der Ost-Indischen Gesellschaft in den Vereinigten Niederländern, an den Tartarischen Cham, und nunmehr auch Sinischen Keyser, Verrichtet durch die Herren Peter de Gojern, und Jacob Keisern vom 1655. Jahre bis in das 1657. Amsterdam, J.Meurs 1666. 4°. Mit gest. T., 1 mehrf. gefalt. Kupferkarte, 1 gest. Portr., 27 (statt 34) dplblgr. Kupfertaf. u. 109 Textkupf. 3 Bl., 444 S., 6 Bl. Prgt. unter Verwendung e. alten hs. Antiphonar-Bl. mit Rsch. (Etw. gebr., minimal berieben).
Ternoux-C. 2037. Graesse IV, 675. Cordier, BS. 2346; Tiele 801 Anm. Erste deutsche Ausgabe. - Eine der am reichsten ausgestatt. älteren Reisebeschreibungen über China. Die prachtvollen Kupfer mit Ansichten, (Peking, Kanton, Kuching etc.), Trachten, Bräuchen, Folterszenen, ferner mit Tier- u. Pflanzendarstellungen. - Es fehlen 7 Kupfertaf. (Batavia, Makou, Suchu, Namhun, Nanking, Procellyne Tooren, u. Pagode van binnen). Die Faltkarte mit tls. alt hinterlegten Einrissen im Bug, etw. verknittert u. tls. fleckig. Der gest. Tit. im unt. Blattrand knapp beschnitten u. mit kl. Randeinrissen. Durchgeh. etw. gebr. u. fingerfleckig, vorwiegend in den Blatträndern. Einige unbedeutende Randeinrisse. "Privileg" mit Tintenfleck (etw. Textverlust). Die S. 247-48 verbunden (vor S. 243). St. u. Papiersiegel a. Tit. meisten Kupfer in starken Abdr. N. a. T.
