53-852
(Arnold,I.F. Pseud.:) Agrippa von Nettesheim.
Das Ganze der Taschenspielerkunst, ohne großen Apparat und Kosten die seltensten und auffallendsten Zauberstücke zu machen. Lpz., Gräff 1805. Mit 2 Kupf. auf 1 Taf. 239 S. Hldr. d. Zt. (Berieben u. bestoßen, tls. beschabt, Gelenk mit kl. Einriss).
NDB I, 386. Vgl. Gräße, BMP 117 (Ausg. 1821). - Hütchenspiel, span. Kegel, Eibüchse, Fingerjonglage u.a.m. - Die Taf. im Rand gestaucht u. mit Einriss. Durchgeh. gebr. u. stärker stockfleckig. Tit. u. Vors. mehrfach gestempelt. - Selten.