138-982
Jahrbuch
der kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses. Hrsg. unter Leitung des Oberstkämmerers S. K. u. K. Apost. Maj. Franz Grafen Folliot de Crennevielle, später des Grafen zu Trautmannsdorff-Weinsberg. Bd. II-XV, XVII, XIX, XXIII, XXIV, XXVI-XXXV = zus. 28 Bde. In den Textbänden viele Kupfertafeln in Heliogravure u. Radierung, zinkograph. Textillustr. u. Holzschnitte, darunter diejenigen zu Bd. VI «Weisskunig» in 238 Abzügen von den Originalstöcken. Wien, Adolf Holzhausen (später Tempsky u. G. Freytag, Halm & Goldmann), 1884-1921. Fol. Braune marmor. HIdrbde. m. Rückenvergold. Auf den Rückdeckeln Superlibros in Goldprägung.
Dieses längst vergriffene und gesuchte Jahrbuch zählt zu den schönsten Kunstpublikationen in deutscher Sprache. Namhafte Gelehrte haben dazu ein halbes Jahrhundert bedeutende Beiträge geliefert.




