130-1133
Frauentaschenbuch
auf das Jahr 1820. Hrsg. von (Friedrich Heinrich Karl Baron) de la Motte Fouque. Nbg., Schrag (1819). Mit gest. Titel von Geissler nach Heideloff und 11 gest. Tafeln nach Kolbe und Schnorr (6) von Müller, Böhm, Esslinger und Geissler. 12 Bl., 428 S., 2 Bl. Roter Ldr. d. Zt. mit eingeb. Obrosch., goldgepräg. Bordüren u. Goldschn. (Etw. fleckig u. berieb.).
Sechster Jahrgang dieses Romantikeralmanachs, der von 1815-1831 erschien und "den Sinn für die höchsten Beziehungen des Lebens, vaterländische Tugend und Frömmigkeit, zumal in den deutschen Frauen und Jungfrauen, den Pflegerinnen und Hüterinnen der heiligen Flammen auf dem Herde des Vaterlandes, immer rege und wachsam erhalten" sollte. Ein in der Reihe oft behandeltes Thema ist das Rittertum. Die Kupfer im vorliegenden Jahrgang stellen die Themen Hermann und Thusnelda, Welleda und Banna sowie Schön Irsa dar und stammen aus Fouque's Reihe "Altsächsischer Bildersaal". Drei Tafeln zeigen die Apostel Paulus, Thaddäus und Bartholomäus. Die literarischen Beiträge sind von Fouque, Haugwitz, Luise Brachmann, Immermann, Rückert, Horn, Stolberg u.a. - Etw. braunfleckig.
