115-3272
Beham, Hans Sebald
(1500 Nürnberg - Frankfurt a.M. 1550). Folge des verlorenen Sohnes. Kupferstiche um 1540, spät. Abzüge. Meist knapp vor dem Pl.-Rd. beschn. M. Betit. u. Monogr. in d. Pl.
Vorh.: "Abschied des verlorenen Sohnes", "Der verlorene Sohn verprasst sein Habe", Der verlorene Sohn hütet die Schweine", Die Rückkehr des verlorenen Sohnes". - Vgl. Pauli 33-36. Es handelt sich bei den Darst. um Abzüge der stark ausgedruckten u. überarbeiteten Pl. - Tls. innerh. d. Pl.-Rd. beschn. Tl.s m. Wurmsp., Randein- und -ausrisse, meist m. Darst.-Verl. Alters- u. Gebrauchssp. Gebr.