107-4778
Adenauer, Konrad,
deutscher Bundeskanzler (1876-1967). Eigenhändige Vermerke mit Bleistift auf 2 masch. Schreiben "Dem Herrn Bundeskanzlervorzulegen" seines Büroleiters Josef Selbach, dat. Bonn, 3. Juli u. 2. August 1965. 4 ° u. Qu.8°. 3 Bl., jeweils einseit. beschrieb.
Das erste Schreiben behandelt eine Mitteilung des Bundestagsabgeodneten Weinkamm, dem in einem Schreiben über einen Gedankenaustausch zwischen Adenauer und Robert Schumann mitgeteilt wurde, der anläßlich eines Katholikentags ungefähr 1926 in Köln stattgefunden hätte und in dem von beiden eine "Zusammenlegung, also Europäisierung der Industrie von Ruhr und Nordfrankreich" erwogen wurde. "Herr Weinkamm glaubt, daß diese Mitteilung auch für Ihre Memoiren von Interesse sein könnten". Mit 7-zeiligem eh. Kommentar Adenauers mit Monogr. u. Datum 7/7. - Das 2. Schreiben behandelt eine Anfrage der "Bonner Rundschau"über eine publikumswirksame Zeichnung einer Spende für das Bonner Brückenmännchen, bei deren Anlaß ein Foto aufgenommen würde, das die Rundschau gerne veröffentlicht hätte. Der 4-zeilige Kommentar Adenauers: "nein, da Sinnbild der Gegensätze zwischen Bonn und Beuel", Mit Monogr. u. Datum 5/8. - Tls. gefalt., Randlochung.
