107-3240
Granichstaedten,S.M.
Handbuch der Wasserheillehre (Hydriasiologie) oder des naturgemäßen geregelten Heilverfahrens mit kaltem Wasser. Wien, Gerold für den Verfasser 1837. XXIV, 417 S. Pbd. d. Zt. (Tls. berieb. u. best.).
Josephin. Bibl. Wien, S. 257. Erste Ausgabe. - Erschien bereits 60 Jahre vor den einschlägigen Arbeiten von Kneipp. - Mit eh. Widm. und U. des Verf. a. Vors. - Tls. leicht stockfl. - Dabei: Küchenmeister,F. Die therapeutische Anwendung des kalten Wassers bei fieberhaften Krankheiten, kritisch bearb. Bln., Hirschwald 1869. VIII, 238 S., 1 Bl. Hlwd. d. Zt. (OU. mit eingebunden). - Waller 5436. Hirsch-H. III, 624. Erste Ausgabe. - Mit eh. Widm. d. Verf. a.d. Vdeckel des OU. - Pigeaire. Ueber den Nutzen der Hydrotherapie (Wasserkunst) in ihrer Anwendung auf die chronischen Krankheiten u. Nervenaffectionen. Weimar, Voigt 1848. - 4 weitere. Zus. 7 Bde.