106-2479
Staatliches Bauhaus Weimar
1919-1923. Hrsg. v. Staatl. Bauhaus u. K. Nierendorf. Weimar u. Mchn. (1923). 4°. Mit 9 Farblithographien u. 158 (mehr. farb.) meist blgr. Abb. 225 S. Opbd. (Gelenke angeplatzt, Eck. best.).
Eines v. 2000 Ex. in dt. Sprache (GA 2600). - Die erste umfassende, programmatische Publikation des Bauhauses mit Texten von Gropius: "Idee u. Aufbau des Staatl. Baubauses", W. Kandinsky: "Die Grundelemente der Form; Farbkurs u. Seminar; Uber die abstrakte Bühnensynthese«, Paul Klee: "Wege des Naturstudiums L. Moholy-Nagy: "Die neue Typographie" - Buchblock etw. verzogen, innen gutes Ex. - Dabei: Einladungskarte (gelaufen): "Ausstellung staatliches Bauhauses Eröffnung 15. August und Schluß 30. September 1923". Adressat "Architekt Bernhard Weyrather, Dresden. - Bernhard Weyrather (* 29. Januar 1886 in Düsseldorf; ┼ 16. Mai 1946 in Dresden) war ein deutscher, anthroposophischer Architekt. Seine Ehefrau Gertrud Weyrather-Engau (* 9. April 1876 in Böhrigen; ┼ 6. Oktober 1950 in Radebeul; Geburtsname Gertrud Engau) war eine deutsche, anthroposophische Kunstgewerblerin und Malerin. Als Künstler-Ehepaar schufen sie gemeinsame Bauwerke im Stil Anthroposophischer Architektur. (Wikipedia). - Die Doppelkarte enth. innen und auf der letzte Seite das Programm.
