106-1642
Talander (d.i. A.Bohse).
Der Liebes Irregarten, in welchem Hoher Personen unterschiedene Liebes-Geschichte samt andern merckwürdigen Begebenheiten auf das anmuthigste vorgetragen werden, geöffnet durch Talandern. Weissenburg am Nordgau, Johann Andreas Mayer 1724. Mit gest. Front. u. 6 Kupfertaf. Titel in Rot und Schwarz, 4 Bl. Vorrede, 388 (recte: 386 S., S. 217/8 in der Pagination übersprungen). Ldr. d. Zt. mit Rsch. (Etw. beschabt).
Dünnhaupt I. Bohse 2.4. Goed. III, 259, 18. Hayn-G. VII, 521. Kat. Seebaß 770, Nr. 148. Nicht bei Faber du Faur. - 4. Ausgabe, nach drei Ausgaben, die alle noch im 17. Jh. erschienen waren. Vorbereiter des galanten Romans des 18. Jahrhunderts, eines der beliebtesten Werke von Bohse. Bohse hofft, keinen Leser mit seinem Werk zu verletzten, allerdings sei es "keinem Sauertopf zu gefallen... nicht geschrieben" (Vorwort). Wie bei Bohse häufig sind Briefe und Gedichte, auch einige Arien eingestreut. Das Frontispiz zeigt ein wunderbares Garten-Labyrinth. - Etw. stockfleckig, tls. etw. gebräunt. Ein Kupfer und 2 Textbl. in der oberen Ecke ausgebessert (ohne Text- und Bildverlust).
