139-1811 Chapuis,A.
Sammlung von 4 Schriften. 4°. Mit zahlr. tls. farb. Abb. Olwdbde. (3) bzw. Opbd. [...]
(Verschiedene Gebiete - Varia, Uhren)
139-1812 Lory,P.
Gnomonik worinn eine besondere, die allerleichteste, geschwindeste, und sicherste Methode alle Gattungen der Sonnenuhren, sogar deinclinirende, bis auf einzelne Minuten zu verzeichnen, Salzburg, Mayr 1781. 4°. 8 Bll., 170 S., 3 Bll., mit 33 (32 gef.) Kupfertafeln, späterer Ldr. [...]
(Verschiedene Gebiete - Varia, Uhren, Sonnenuhren)
139-1813 (Toaldo,G.).
Metodo facile per descriere gli orologi solari. Venedig, G. Storti 1790. Kl. 8°. 8 S., 2 Bll., (9-) 47 S., 8 Bll., mit 6 (mehrf. gef.) Kupfertafeln, Hldr. d. Zt. [...]
(Verschiedene Gebiete - Varia, Uhren, Sonnenuhr)
139-2745 Damenuhr Emka Geneve.
Gehäuse u. Deckel in 18k Gelbgold. Neuwertig in Originalschachtel. Rückendeckel mit Namensgravur. [...]
(Uhren, Armbanduhren)
139-2746 Jacob Schmidt, Karlsruhe.
Empire Säulenuhr. Zifferblatt bez. Uhrwerk lose muss fixiert werden. 3 von 4 Kugelfüßen vorhanden. Uhrwerk muss überholt werden. Pendel vorhanden. Anfang 19.Jh. H: ca. 44 cm. - Dazu Figurenuhr Frankreich um 1860. Arme defekt, Werk zu überholen. [...]
(Uhren, Kaminuhren)
139-2747 L.Marti & Freres.
Figurenuhr mit sitzendem Künstler. Linke Seite liegende Malerpalette. Bronze. Uhrwerk bez. Medaille de Bronze L.Marti & Freres. Sowie VM im Kreis u. 135. Uhrwerk läuft an. Kein Langzeittest. 32 x 41 x 13 cm. Stift in der Hand des Künstlers fehlend. [...]
(Uhren, Kaminuhren)
139-2748 Pendule.
Französische Säulenpendeluhr. 19. Jh. Napoleon III. Dekor mit Metallintarsien. Emaille Ziffernblatt (etw. beschäd.). Platine gepunzt "Medaille de Bronze / S. Marti & Cie". - Altersspuren. [...]
(Uhren, Kaminuhren)
139-2749 Dubourg A Belesme.
Spindeltaschenuhr Frankreich um 1820, mit Schlüsselaufzug. Weiß emailliertes Zifferblatt mit arabischen Ziffern und Bezeichnung "Dubourg A Belesme". Silbergehäuse 800. Glas mit starken Gebrauchsspuren. Läuft nicht. Dm. ca. 50 mm, Gew. ca. 98 g. [...]
(Uhren, Taschenuhren)
139-2750 Große Kutscheruhr
A. Webster & Co. In Original Transporthülle. Uhrwerk hinter Glasboden geschützt. Emailliertes Ziffernblatt mit römischer Ziffer. Gebläute Stahlzeiger. Ziffernblatt bez. Schrift stellenweise schwer lesbar. D: 9,5 cm. Werk läuft an. [...]
(Uhren, Taschenuhren)
139-2751 Kutscheruhr in 800 Silber.
Marke Eclipsse D: 7,5 cm. Emaillezifferblätter etwas beschäd. Uhrwerk läuft kurz an. [...]
(Uhren, Taschenuhren)
139-2752 Weill & Harburg.
Taschenuhr, Silber. The London Lever Registered. Birmingham ca. 1884. Eine Sterlingsilber Taschenuhr mit Schlüsselaufzug. Werk ist mit The London Lever Registered bezeichnet und läuft an. Das Gehäuse ist mehrfach gepunzt, Gehäuse Silber, Staubdeckel Silber. Durchmesser ohne Krone ca. 55 mm. Gew. ca. 125 g. [...]
(Uhren, Taschenuhren)
139-2753 Pendule
2. Hälfte 19. Jhdt. Figurenszene mit galantem Paar und Weintrauben. Schlag auf Glocke. Zinkguss. Tls. vergoldet u. dunkel patiniert. Höhe ca. 47 cm. [...]
(Uhren, Tischuhren)
139-2754 Rahmenuhren des
Schwarzwaldes. Vier Uhren mit Holzgehäuse. Hinter Glas Messingprägeschilder, davon 2 mit Teilbemalung. Motive Schwan, Hirsch, Löwe u. Pfau. Gewichte u. Pendel vorhanden. Räderwerke auf Holzplatinen. Guter Zust. mit leichten Alterssp. Nicht auf Funktion geprüft. [...]
(Uhren, Wanduhren)
139-2755 Wanduhr.
Sunburst. Holzrahmen mit Messingzifferblatt mit Craquelé und schwarzen Uhrzeigern und Index. Ausgestattet mit einem deutschen Batteriewerk. Zugeschrieben: Frankreich von Vedette in den 1950/60er Jahren. - Durchmesser ca. 46 cm. - Werk möglicherweise später, Funktion nicht überprüft. [...]
(Uhren, Wanduhren)