139-3370 Hokushû, Shunkôsai
(tätig 1810-32). Nakamuro Utaemon III als Orie im Theaterstück Kanadehon Chûshin Kôshaku aufgeführt im Theater Kitahorie. Farbholzschnitt 4/1827. Sign.: Shunshosai Hokushô ga. Verlag: Shôhonya Seishichi (Honsei). Aufgrund einer Wurmspur ob. re. (kein Darst.-Verlust) u. einiger Beschabungen aufgezogen, tls. etw. fingerfl. [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3371 Kuisada, Utagawa
(1786-1865). Prinz Genji. Kapitel 37: Yokobue. Farbholzschnitt 1853. Format: chuban (25,5 x 18,2 cm). Signatur: Toyokuni ga. Verlag: Sanoya Kihei. - Einige restaurierte Wurmsp. [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3372 Kunichika, Toyohara
(1835-1900). Ein Schauspieler der Bando Familie in der Rolle des Fuwa Banzaemon. Aus der Folge: Zen Aku Sanju-ni Kagami - Der Speigel von 32 guten u. bösen Helden. Farbholzschnitt 1867. Format: tate-ôban. Sign.: Kunichika hitsu. Verlag: Wakusaya Jingorô. [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3373 Kunisada II, Utagawa
(1823-1880). Innenraumszene eines grünen Hauses. Triptychon. Farbholzschnitt 1856. Format: 3x tate-ôban (37 x 27,5 cm). Signatur: Kôchôrô Kunisada ga. Verlag : Omiya Hisagiro. Zensur: aratame. - Vereinz. tls restaur. Wurmsp. [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3374 Kunisada, Utagawa
(1786-1861). Eine junge Mutter mit Kind. Aus den Sagyo hoshi - Hundert Waka Gedichte. Farbholzschnitt 1842. Format: tate-ôban. Signatur: Kôchôrô Toyokukni ga. [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3375 Kunisada, Utagawa
(1786-1865). Prinz Genji. Kapitel 27: Kagaribi. Farbholzschnitt 1853. Format: chuban (25,5 x 18,2 cm). Signatur: Toyokuni ga. Verlag: Sanoya Kihei. - Am re. Rand einige restaurierte Wurmsp. [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3376 Kunisada, Utagawa
(1786-1865). Prinz Genji. Kapitel 34: Wakana-no-jo. Farbholzschnitt 1852. Format: chuban (25,5 x 18,2 cm). Signatur: Toyokuni ga. Verlag: Sanoya Kihei. - Einige restaurierte Wurmsp. [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3377 Kuniyoshi, Utagawa
(1798-1861). Schauspieler Ichikawa Ebizo V, früher Danjuro, als Nakama Sota. Farbholzschnitt 1832. Blgr. 36,5 x 24,5 cm. [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3378 Sammlung
von 3 japanischen Farbholzschnitten, 19. Jh. 2 Bl. unter Passep. [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3379 Sekka, Kamisaka
(1866-1942). 6 Bl. aus: Chigusa - Tausend Gräser. Farbholzschnitte 1903. Format: yoko-ôban (Blgr. 23,5 x 35 cm). Vlg.: Yamada Unsodo. [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3380 Kunisada, Utagawa
(1786-1865). "Shô-utsushi Ahoi Genji - Ein wahrhaftes Leben im Stil von Prinz Genji". Liebespaar bei Nacht im Wald. Farbholzschnitt 1851. 2 x hanshi-bon (Bl. 25 x 34 cm). - Etw. fingerfl. [...]
(Künstlergraphik, Japan, Shunga)
139-3381 Shigenobu, Yanagawa
(1787-1832). Aman no ukibashi - Die Brücke zum Himmel. Liebespaar. Farbholzschnitt um 1820. Format: 2x hanshi-bon (Bl. 25 x 34 cm, Dplbuchseite). - Shunga, Erotic Art in Japan. Hdbg. 1995, S. 44-47. - Etw. fingerfl. [...]
(Künstlergraphik, Japan, Shunga)
139-3382 Toshikata, Mizuno
(1866-1908). Iris Garten. Farbholzschnitt 1893. Format: tate-ôban (35,5 x 24 cm). - ╔Toyohara Chikanobu╗ (1838-1912). Zwei Schönheiten sind mit einer Festvorbereitung beschäftigt. Ebenso um 1898. Format: tate-ôban (36 x 23,3 cm. Signatur: Yôshû Chikanobu. Jwls. hinter Passep. mont. - Leicht gebr., stellenw. fleckig. Zus. 2 Bl. [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3383 Utamaro, Kitagawa
(1753-1806). Ryôya no zu - Mondnacht im August. Aus: Seiro Ehon Nenju Gyoji - Jahrbuch der Grünen Häuser. Farbholzschitt 1804. 2x hanshi-bon (Bl. 22,3 x 27,8 cm, Dplbuchseite). - Etw. schmutz- u. fingerfl. [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3384 Yoshiiku, Ochiai
(1833-1904).Toyotomi Hideyosi. Aus: Taihei-ki Eiyu Den. Biographien der Helden des Taiheiki-Romans. Farbholzschnitt um 1867. Format tate-chuban (ca. 23,5 x 17 cm). Signatur: Ochiai Yoshiiku ga. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). [...]
(Künstlergraphik, Japan)
139-3385 Yoshitora
(1827-1871). Sitzender General mit symbolischer Bambusstange, dahinter ein Offizier. Farbholzschnitt um 1850. 34 x 24,5 cm. Signatur: Ichimosai Yoshitora ga. Verlag: Yawataya, Sakujirô. - Li. tls. unterl. Randeinrisse. [...]
(Künstlergraphik, Japan)