112-118 Antiphonar.
1 Bl. aus einem Antiphonar, ca. 17./18. Jh. Lat. Hs. auf Prgt., mit schwarzen Quadratnoten auf 5 roten Notenlinien u. Schrift in rot u. Schwarz. Blgr. ca. 70,5 x 47,8, Schriftspiegel ca. 64,5 x 43,5 cm. Mit 2 größeren ausgem. u. 1 kleineren ausgem. Initiale. Unt. u. li. (Haarseite) beschn. (mit Buchstabenverlust). - Haarseite etw. gebr., re. oberhalb d. gr. Initiale ein Bereich (ca. 11 x 21 cm) überschrieben, unt. Randeinrisse bis i.d. Initiale. [...]
(Handschriften)
112-119 Antiphonar.
Astiterunt reges terrae et principes (...). Pergamentblatt m. beidseitigem hs. Text in rot und schwarz aus Ps. 2, V.2, wohl um 1510. Gr. 2°. - Etw. brüchig. M. Randeinrissen. Etw. fl. [...]
(Handschriften)
112-120 Antiphonar.
Beidseitig beschrieb. Bl. aus einer latein. Notenhandschrift auf Pergament, Italien 16. Jhdt. Mit großer mehrfarbiger figürl. Schmuckinitiale "O" (Jesuskind zw. Engeln), 28 x 24 cm. Schrift in Schwarz, schwarze Quadratnoten auf 5 roten Notenlinien. Blgr. ca. 81 x 55,5 cm. Unter Passep. mont. [...]
(Handschriften)
112-3618 Antiphonar.
1 Antiphonarblatt wohl d. 16. Jh. auf Pergament. 1 ornamentale Initiale. M. Bleistift bez. - 2 hinterl. Löcher. Wellig. 1 Seite etw. gebr. 1 Seite m. Spuren durch Sonne. [...]
(Varia, Musik)